Eine anspruchsvolle Strecke mit vielen Höhen und Tiefen, sowohl hinsichtlich der Distanz als auch der Steigung. Wenig Verkehr und charakteristische Landschaft. Der Radweg von Ponte Arche bis Sarche ist fantastisch.
Diese Route führt zu den Passo Ballino und Duron. Sie sind nicht außergewöhnlich hart, erfordern aber eine Anstrengung, für die ungeübte Radfahrer im zweiten Streckenteil einen hohen Preis zahlen könnten. Nach diesen beiden anspruchsvollen Abschnitten bleibt man auf Höhe und fährt nach Stenico, einem Ort, der vor allem für seine Burg bekannt ist.
Die Straße flacht dank des Limarò-Radwegs wieder ab, einer spektakulären Abfahrt mit Blick über die Klippe, an der der Fluss Sarca fließt. Die letzten Herausforderungen des Tages sind die kurzen Abschnitte im Bereich des Cavedine-Sees, danach geht die Strecke ausschließlich bergab.
Diesen Rundkurs kann man auch in die entgegengesetzte Richtung fahren. Aber Vorsicht: Die Steigungen sind hier noch anspruchsvoller und die gesamte Strecke wird schwieriger.
Lass dein Fahrrad regelmäßig prüfen, vor allem wenn du es schon Jahre hast.
Sei sichtbar: Du musst in Tunneln und auf Landstraßen nach Sonnenuntergang eine Warnweste (oder einen Gurt) tragen.
Trage immer deinen Helm.
Stelle sicher, dass dein Vorder- und Rücklicht funktioniert.
Strecke deinen Arm aus, um deine Absicht zum Positionswechsel anzukündigen, und überprüfe vorher, ob sich keine Fahrzeuge von hinten nähern.
Benutze keine Kopfhörer oder Freisprecheinrichtung für das Handy: Du brauchst deine volle Konzentration auf die Straße!
Beachte die Verkehrsschilder: Halte an Ampeln und fahre nicht auf der falschen Straßenseite.
Wenn du in einer Gruppe fährst, fahre immer in Einzelreihe.
Du hast eine Klingel: Benutze sie, um Fußgänger zu warnen. Fahre nicht auf Gehwegen. Falls du es musst, steige ab und schiebe dein Rad.
Wenn es Radwege gibt, benutze sie. Es geht um deine Sicherheit und die Straßenverkehrsordnung verlangt das.
Starte in Riva del Garda und fahre bergauf Richtung Pranzo, passiere das Dorf Deva, bis du den prächtigen See Tenno erreichst.
Setze die Bergstraße fort zum Passo Ballino (750 m) und fahre dann bergab, bieg bei Fiavè links ab und folge von hier aus der Richtung Bleggio Superiore. Nachdem du die Ortschaft Cavrasto passiert hast, beginne die Steigung zum Passo Durone (1000 m). Nimm eine schnelle Abfahrt in Richtung Zuclo, von wo aus du das Brenta-Massiv bewundern kannst. Biege rechts ab und folge für eine kurze Strecke der Provinzstraße.
Am ersten Kreuzungspunkt bieg links ab, überquere die Brücke über den Fluss Sarca und bieg danach rechts ab, durch Preore, Ragoli und Stenico. Fahre weiter in Richtung Sclemo, Andogno und bieg rechts ab, um bergab bis Villa Banale zu fahren. Biege links ab, passiere die "Serbi"-Brücke und nimm wiederum die linke Richtung entlang der Limarò-Schluchten bis nach Sarche.
Verpasse nicht den erstaunlichen Ausblick auf die Weinberge, den Toblino-See mit seinem märchenhaften Schloss und den See S. Massenza. Biege rechts ab, am Kreisel fahre Richtung Pergolese, vorbei am See Cavedine, durch die "Marocche" bis nach Dro, wo du links abbiegend Arco und anschließend den Ausgangspunkt Riva del Garda erreichst.
Die Orte im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch mehrere städtische und außerstädtische Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen
Du kannst Riva del Garda und Torbole sul Garda auch mit dem öffentlichen Fährdienst erreichen.
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Kostenlose Parkplätze in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).
Radfahren verlangt spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst bei relativ kurzen und leichten Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein – z.B. für schlechtes Wetter oder einen Energieeinbruch. Auch die unerwarteten Dinge gehören zum Spaß dazu!
Vergleiche ein Rennrad nicht mit einem Mountainbike. Sie sind besonders in technischer Hinsicht sehr unterschiedlich, und einen Berg mit einem Rennrad zu bewältigen kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Daher solltest du sorgfältig prüfen, welche Art von Strecke du fahren möchtest und welche Orte du passieren wirst. Vergiss nicht, die aktuelle Jahreszeit zu berücksichtigen. Hat es geregnet? Achtung: Der Straßenmarkierungsanstrich kann sehr rutschig sein.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem deinen geplanten Weg und die Dauer mitzuteilen.
Notrufnummer 112.









